top of page

Biography (en)

The Augsburger Allgemeine reviews 2025: “Konstantin Lukinov turns the 5th Piano Concerto into a spectacular event: the way he tied Beethoven's artistic gestures to the orchestra in the cleverly crafted cadenzas with brilliantly polished trill chains, runs or pompous orchestral force, alternating between lyrical immersion and almost swinging virtuoso boldness, was characterized by playful pleasure.” Konstantin Lukinov sees himself as a mediator between composer and listener and thus lives up to his conviction that concerts are a journey into the soul.
In the 2025/2026 season, he will give several chamber music concerts. Among others, he will perform several concerts in Germany as a member of the Talistrio and will appear for the first time at the Villa Wahnfried Bayreuth as part of a series of recitals with baritone Daniel Ochoa. In previous seasons, he made his debut with Bach piano concertos with the Munich Bach Orchestra under Hansjörg Albrecht, performed with him a tribute to Franz Liszt for organ and piano and made guest appearances at the aDevantgarde Festival in Munich, the International Bach Festival Hamburg, with Schubert's Winterreise in Munich's Gasteig and Beethoven's Piano Concerto No. 5 in the Cedar Hall of the Fugger Palace in Kirchheim.
The foundation for his career was laid by his parents, who enabled and encouraged an early general musical education and intensive study of the piano. His family moved to Germany in 1997. Lukinov developed a broad repertoire of piano works and demonstrated his playing in concerts and as a prizewinner at competitions such as "Münchner Klavierpodium" and the "Deutscher Musikwettbewerb". The artistic influences of Prof. Ernst Mauss (Augsburg University of Music), Alla Rubinova (private teacher in Augsburg), Ludmilla Gourari (Gourari Academy Munich), Prof. Lev Natochenny (Frankfurt University of Music and Performing Arts) and Ivan Sokolov (Moscow Conservatory) accompanied his creative path.
Concert activities have taken him to Paris, Moscow, Vienna, Rome, Prague, Brno, Timisoara, Palma de Mallorca, Berlin, Munich, Hamburg, Frankfurt, Bayreuth, etc. In Augsburg, he regularly gives concerts at Kongress am Park.
Lukinov has worked with renowned ensembles and artists such as the Augsburg Philharmonic Orchestra, the Gießen Philharmonic Orchestra, the Camerata Brno, the Munich Bach Orchestra, the conductor and concert organist Hansjörg Albrecht and the composer Tobias PM Schneid.

Biografie (de)

Die Augsburger Allgemeine rezensiert 2025: "Konstantin Lukinov macht das 5. Klavierkonzert zu einem spektakulären Ereignis: Wie er Beethovens kunstvolle Gebärden in den raffiniert ausgearbeiteten Kadenzen mit brillant geschliffenen Trillerketten, Läufen oder pompöser orchestraler Wucht an das Orchester band, zwischen lyrischer Vertiefung und geradezu swingender virtuosen Keckheit changierte, war von spielericher Lust geprägt."

So versteht sich Konstantin Lukinov als Mittler zwischen Komponisten und Zuhörer und wird so seiner Überzeugung gerecht, Konzerte zu einer Reise ins Innere der Seele werden zu lassen.

In der Saison 2025/2026 gibt er mehrere Konzerte im kammermusikalischen Bereich. Unter Anderem wird er als Mitglied des Talistrio mehrere Konzerte in Deutschland bestreiten und anlässlich einer Reihe von Liederabenden mit dem Bariton Daniel Ochoa erstmalig in der Villa Wahnfried Bayreuth zu erleben sein. In den vorangegangenen Saisons debütierte er unter anderem mit Bach Klavierkonzerten beim Münchener Bach-Orchester unter Hansjörg Albrecht, bestritt mit diesem eine Hommage an Franz Liszt für Orgel und Klavier und gastierte beim aDevantgarde-Festival München, beim Internationalen Bachfest Hamburg, mit Schuberts Winterreise im Münchener Gasteig sowie mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 im Zedernsaal des Fuggerschloss Kirchheim.  

Den Grundstein für seine Laufbahn legten seine Eltern, die eine frühe musikalische Allgemeinbildung sowie eine intensive Beschäftigung mit dem Klavier ermöglichten und förderten. Im Jahr 1997 zog seine Familie nach Deutschland. Lukinov erarbeitete sich ein breites Repertoire an Klavierwerken und stellte sein Spiel in Konzerten und als Preisträger bei Wettbewerben wie dem „Münchner Klavierpodium“ und dem „Deutschen Musikwettbewerb“ unter Beweis. Die künstlerischen Einflüsse von Prof. Ernst Mauss (Musikhochschule Augsburg), Alla Rubinova (Privatlehrerin in Augsburg), Ludmilla Gourari (Gourari-Akademie München), Prof. Lev Natochenny (Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main) und Ivan Sokolov (Moskauer Konservatorium) begleiteten seinen schöpferischen Weg.

Konzerttätigkeiten führten ihn nach Paris, Moskau, Wien, Rom, Prag, Brno, Temesvar, Palma de Mallorca, Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Bayreuth u.a. In Augsburg gibt er regelmäßig Konzerte in Kongress am Park.

Lukinov arbeitete mit renommierten Ensembles und Künstlern wie den Augsburger Philharmonikern, dem Philharmonischen Orchester Gießen, der Camerata Brno, dem Münchener Bach-Orchester, dem Dirigenten und Konzertorganisten Hansjörg Albrecht sowie mit dem Komponisten Tobias PM Schneid zusammen.

BildtrifftMusik-73006181.jpg
  • Facebook
  • Instagram

Photos: Thorsten Strunz

bottom of page